Jugendstil

Als Jugendstil wird eine Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, welche sich vor allem um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert manifestiert und sich somit in etwa auf die Jahre zwischen 1896 bis 1920 datieren lässt.

Die Epoche wirkte sich vor allem auf die Kunst und darüber hinaus auf die Architektur sowie allgemeine Elemente der Gestaltung aus. Die Natur ist Vorbild und Stilmittel für die Jugendstil-Kunst. Von dieser „Nachahmung“ der Natur leiten die Künstler des Jugendstils Formen, fließende Linien und Ornamente ab.

Äußere Kennzeichen für den Jugendstil sind:

  • dekorative fließende Linien
  • florale Ornamente
  • geometrische Formen und
  • Verwendung von symbolischen Gestalten

Zu unserer Leidenschaft gehört das anfertigen von  Bilderrahmen und Spiegeln mit Jugendstil Ornamenten, die Ornamente werden von uns gezeichnet und jeder Rahmen ist ein Einzelstück. Vorwiegend werden Gravur- und Pastaornamente verwendet. Die floralen Ornamente sind immer in einer sehr fliesenden Bewegung und Harmonisch.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d