
Bilder auf Keilrahmen aufspannen oder aufziehen
Grossformatige Bilder auf Papier oder Leinwand, wie Öl- oder Acrylbilder, Fotos, Poster müssen um dauerhaft flach zu bleiben aufgezogen werden.Öl- und Acrylbilder werden auf sogenannte Keilrahmen gespannt. Auch Fotodrucke, die auf Textilähnlichem Material gedruckt sind, kann man auf einen Keilrahmen spannen.
Das Besondere am Keilrahmen ist die Eckverbindung, die nicht fixiert wird. Das Profil ist so gewählt, dass sich die Leisten in einem Winkel von 90 Grad zusammenschieben lassen. Die Stabilität entsteht erst, wenn die Leinwand aufgebracht wird. Sollte die Leinwand mit der Zeit an Spannung verlieren, wird der Keilrahmen in den Ecken aufgekeilt, d. h. es werden Hartholzkeile von innen in die Gehrung getrieben, damit sich das Außenmaß vergrößert und die Leinwand sich spannt.
Bilder auf Kapa Fix aufziehen
Gerade bei großen Abzügen ist Fotopapier oder ein Kunstdruck selbst in einem Rahmen, hinter Glas zu dünn und instabil um nicht wellig zu werden. Dem kann man abhelfen indem man das Foto aufzieht. Wir verwenden hierfür Kapa Fix eine Leichtstoff-Kaschierplatte in Museumsqualität mit aluminiumverstärkten Chromoersatzkarton-Deckschichten.Sowohl für Bilder die auf einem Keilrahmen aufgespannt werden, als auch für Bilder die auf einer Platte aufgezogen sind kann man sogenannte “Schattenfugen-Rahmen” verwenden. Das Bild liegt mit wenig Abstand frei in einem Kasten.

Kommentar verfassen